Kurs
Professional Scrum Master Level II («PSM2»)
Kurs-Facts
- Tools, Fähigkeiten und Haltung eines effektiven Scrum Masters
- Scrum-Prinzipien und -Werte zur Entscheidungsführung
- Unterstützung des Entwicklungsteams und Product Owners durch den Scrum Master
- Tipps und Techniken für den Scrum Master zur Unterstützung des Scrum-Teams
- Agile Gestaltung der Umgebung und des Umfelds von Scrum Teams
- Einnahme verschiedener Standpunkte, um als Lehrer / Coach und Mentor / Moderator und Vermittler / Change Agent effektiv zu sein
- Situationsbezogene Identifizierung mit dem richtigen Standpunkt, um diesen effektiv anzuwenden
- Vermittlung der Vorteile von Scrum und Agile an Management und Stakeholder (firmenübergreifend)
- Auswirkungen auf die Organisation eines erfolgreichen Scrum Masters
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Aktualisieren des Zwecks von Scrum-Events
- Die Rolle des Managements in Scrum
- Erfolgreiche Produktlieferung
- Bewertung in Scrum
- Unterstützung des Product Owners
- Herausforderungen des mittleren Managements
- Scrum Master als Change Agent
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum «Professional Scrum Master II»-Zertifikat. Es ist ein Multiple-Choice-Online-Test mit 30 Fragen (in Englisch), der 90 Minuten dauert. Mit einem Resultat von mindestens 85% erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurs inbegriffen. Die Prüfung können Sie orts- und zeitunabhängig absolvieren.
Da es sich bei dieser Scrum Schulung um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Training handelt und Scrum.org das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie «Inspect and Adapt» lebt, erhalten alle Teilnehmer eines offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit:
Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars das Scrum-Zertifizierungs-Assessment durchführen und weniger als 85% erreichen (sprich die Prüfung nicht bestanden haben), bekommen Sie die Möglichkeit, die Prüfung nochmals kostenfrei durchzuführen. (Diese Regelung gilt ab dem 15. September 2017)