Datenschutz­bestimmungen

Auf dieser Seite finden Sie die Datenschutzbestimmungen der Digicomp Academy AG.

Datenschutzbestimmungen der Digicomp Academy AG, Digicomp Academy Suisse Romande SA (nachfolgend Digicomp)

Digicomp freut sich über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Personendaten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Damit Digicomp ihre Dienstleistungen kundenorientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen kann, ist sie darauf angewiesen, Nutzerdaten erheben und nutzen zu dürfen.

Mit der Nutzung unserer Website www.digicomp.ch und/oder mit der Anmeldung oder Annahme unserer Offerte akzeptieren Sie die nachfolgend beschriebene Datenbearbeitung von Digicomp.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Digicomp erfasst mit Hilfe üblicher Tools zur Datenerfassung, beispielsweise Cookies, Informationen über Besucher der Website. Jeder Zugriff auf die Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden z.B. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

2. Welche Personendaten werden gesammelt

Personendaten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa wenn Sie sich für einen Kurs oder für ein mydigicomp-Konto registrieren. Digicomp fragt auch bei anderen Gelegenheiten nach persönlichen Informationen, z.B. wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, Zusatzangebote nutzen oder wenn Sie Digicomp ein Anliegen mitteilen. Digicomp bewahrt ihre Korrespondenz auf. Digicomp speichert und verarbeitet persönliche Daten wie Vor - und Nachnamen,  E-Mail Adressen, Zustell - und Rechnungsadressen und Telefonnummern. Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie sie dem Zweck der Leistungserfüllung dienen und unter Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben wie namentlich Revisionspflichten.

3. Nutzung und Weitergabe von Personendaten

Digicomp erhebt und bearbeitet Personendaten und teilweise Daten zu Ihrem Lernerfolg, um ihre Leistungen kunden-orientiert und sachgemäss zur Verfügung stellen zu können. Digicomp speichert Personendaten insbesondere zu Identifikations-, Abrechnungs- und Marketingzwecken. Marketingzwecke schliessen Ankündigungen von Events, Wettbewerben und Umfragen sowie Informationen über Dienstleistungen und Produkte der Digicomp und ihrer Partner ein.

Ihre Personendaten und teilweise Daten zu Ihrem Lernerfolg werden an Dritte, insbesondere an Cloud-Anbieter weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Kurs- und Vertragsabwicklung, der Abrechnung, der Identifikation oder des kundenorientierten Marketings erforderlich ist.

Für den Newsletter verwendet Digicomp die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigt hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang einverstanden sind. Wenn Sie einen Kurs gebucht oder eine Dienstleistung gekauft haben, so erhalten Sie regelmässig weitere Empfehlungen von uns per E-Mail. Sollten Sie später keinen Newsletter oder keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Wir nutzen die während Ihres Besuches gesammelten Daten auch, um Ihnen Bannerwerbung anzuzeigen. Dies geschieht meist unter Einsatz von Cookies oder Pixel. Unser Ziel ist es, das Werbeangebot für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Zur Zahlungsabwicklung werden Sie per Hyperlink auf die Website von Zahlungsanbietern weitergeleitet. Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen der Zahlungsanbieter. Es werden keine Zahlungsdaten auf den Servern der Digicomp gespeichert.

4. Wo werden die Daten bearbeitet

Digicomp und die beauftragten Dritten, insbesondere auch Cloud-Anbieter, können die Personendaten im In- und im Ausland speichern, auch ausserhalb der EU. Die Bearbeitung erfolgt durch Mitarbeiter oder Trainingspartner der Digicomp.

5. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html 

6. Google AdWords Conversion Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm «Google AdWords» und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google-AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Digicomp zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden in diesem Fall nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

7. Facebook-Pixel

Auf dieser Website wird das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook eingesetzt. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hashwert) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Für das Produkt Website Custom Audiences wird das Facebook Cookie angesprochen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter www.facebook.com/ads/website_custom_audiences  tun.

8. Re-Targeting

Unsere Website verwendet Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie willigen ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch der Websites wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.

9. Retargeting-Tags

Diese Website verwendet sogenannte «Retargeting-Tags». Als «Retargeting-Tag» wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Besucht ein Nutzer eine Seite auf dieser Website, die ein «Retargeting-Tag» enthält, platziert ein Anbieter von Online-Werbung (z.B. Google) ein Cookie auf dem Computer dieses Nutzers und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Dieses Cookie dient in weiterer Folge dazu, Retargeting-Kampagnen («Interessensbezogene Werbung») auf anderen Websites zu schalten. Studien haben ergeben, dass die Einblendung interessenbezogener Werbung für den Nutzer interessanter ist als Werbung, die keinen direkten Bezug zu Interessen bzw. zuvor besuchten Websites hat. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden diese Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Nutzer dieser Website können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite «Google Anzeigenvorgaben» aufrufen. Weiter können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der «Network Advertising Initiative» besuchen und dort die entsprechenden Einstellungen durchführen.

10. Share-Buttons

Wir setzen auf unserer Website Hyperlinks zu unterschiedlichen sozialen Netzwerken ein. Diese werden so eingebunden, dass ohne Aktivierung der Verlinkung durch Sie kein Kontakt mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt wird. Wenn Sie auf einen Social Media Button klicken und damit die Verlinkung aktivieren, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie sich bei dem sozialen Netzwerk anmelden können, um dann z.B. die ausgewählte Seite weiterzuempfehlen (liken) bzw. zu teilen. Ohne die Aktivierung der Verlinkung durch Sie übermitteln wir zu keinem Zeitpunkt Daten über Sie an soziale Netzwerke.

11. Welche Bedeutung haben externe Links

Die Website der Digicomp enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter. Der Link bedeutet nicht, dass Digicomp mit dem Inhalt der verlinkten Seiten einverstanden ist. Für die verlinkten Websites haftet ausschliesslich der jeweilige Betreiber. Digicomp überprüft die verlinkten Websites immer wieder auf Rechtmässigkeit und Aktualität. Es ist aber nicht möglich, die verlinkten Websites ständig zu überprüfen. Sobald Digicomp von veralteten oder fragwürdigen Inhalten auf den verlinkten Websites erfährt, wird sie den Link entfernen oder dem jeweiligen Betreiber die Unrechtmässigkeit melden.

12. Welche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt

Die auf der Website der Digicomp veröffentlichten Inhalte unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht und dürfen nicht ohne die schriftliche Einwilligung der Digicomp weder ganz noch teilweise kopiert, nachgeahmt oder anderweitig verwendet werden. Ohne Zustimmung erlaubt sind Downloads für den privaten Gebrauch oder im Zusammenhang mit einer Kursanmeldung.

13. Welche Haftung übernimmt Digicomp

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Digicomp schliesst jegliche Haftung aus, die aus oder im Zusammenhang mit dieser Website entstehen könnte.

14. Gerichtsstand

Diese Datenschutzbestimmungen unterliegen dem materiellen schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich.

15. Welche Berichtigungs- und Auskunftsrechte stehen Ihnen zu

Jeder Nutzer kann seine Account-Informationen jederzeit unter Verwendung seines Logins und Passworts berichtigen. Für andere Berichtigungsanliegen oder für die Löschung des Accounts kann sich der Nutzer an datenschutz@digicomp.ch wenden.

Der Nutzer kann Auskunft verlangen, ob weitere Daten über ihn bearbeitet werden. Er kann diese Anfrage an datenschutz@digicomp.ch senden. Zur eindeutigen Identifikation ist die Kopie der Identitätskarte oder des Passes beizulegen.

Für weitere Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Andreas Bacchini

datenschutz@digicomp.ch