Kurs
MSINT
Verwalten von iOS und Android mit Microsoft Intune (Endpoint Manager) («MSINT»)
Dieser Workshop vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, um iOS-, Android- und Chrome-Mobile-Geräte in Microsoft Intune einzubinden (auch über Hersteller-Enrollment-Programme) und sicher zu verwalten.
Herstellercode
MSINT
Dauer
2 Tage
Preis
1'800.–
zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente
Digicomp Kursunterlagen
Kontext
Dieser Workshop passt gut als Ergänzung zum Kurs Microsoft 365 Endpoint Manager
Kurs-Facts
- Arbeiten mit den Enrollment-Programmen für Apple/Android/Chrome
- Verwalten von iOS-/iPadOS- und Android-Mobile-Geräten mit Microsoft Intune
- Application Management für Mobile Devices
- Absichern mobiler Apple-/Android-/Chrome-Geräte
1 Absichern von mobilen Geräten – Einführung
- MDM
- Company Owned vs. Personal Devices
- Tenant Konfiguration, Branding, Lizenzen, Enrollment Restrictions
- Apple Enrollment
- Google Play for Work
- Chrome OS
2 Plattform-Überblick
- Intune Enrollment und Verwaltungsoptionen
- Android Enterprise
- Apple Business/School Manager
- Device Compliance Policies
- Company und Personal Data bei Android und iOS
3 Application Management / App Protection / Data Protection
- Anwendungsrichtlinien für iOS und Android, Unterschiede
- Anwendungsschutzrichtlinien, sicherer Zugriff mit MAM und MDM
- Konfiguration von Protected Apps (Edge, Outlook, Teams)
4 Verwalten von Android
- Die unterschiedlichen Verwaltungsprofile Android Work Profile, Fully Managed, Kiosk/Dedicated
- Filter, Benutzer- oder Gerätegruppen, statische oder dynamische Gruppen
- Installieren von Anwendungen über Google Managed Play
5 Verwalten von iOS
- Die unterschiedlichen Verwaltungsprofile User Enrollment, Device Enrollment, Apple Automated Enrollment
- Der iOS Supervised Mode
- Apple Store oder VPP?
- Filter, Benutzer- oder Gerätegruppen, statische oder dynamische Gruppen
6 Absichern und Verwalten von Geräten
- Azure AD Conditional Access
- Intune Compliant Device
- Wipe/Retire
- Logfiles, Troubleshooting
- Reporting
Das Seminar wird als Workshop durchgeführt, in dem wir in vorbereiteten Labs die zuvor erfolgten Einführungen und Erklärungen zu den anzuwendenden Techniken gleich in die „Lab“-Praxis umsetzen.
Der Workshop kann auch online durchgeführt werden.
Erfahrungen in der Verwaltung von Windows-Devices mit Intune sowie ausreichend Kenntnisse mit Entra ID (vormals Azure Active Directory) sind notwendig.
Von Vorteil sind ausserdem die in folgendem Kurs vermittelten Skills: