Kurs
H31985
Bringen Sie es auf den Punkt! («H31985»)
Kurs-Facts
- Lernen, wie Kommunikation wirksam auf den Punkt gebracht wird
- Lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und Inhalte auf Kerngedanken zu fokussieren
- Formulieren von Inhalten und Argumenten in klarer, präziser und prägnanter Form – ohne Umschweife und Floskeln
- Erfahren von Tipps und Tricks, um Reden und Texte aufmerksamkeitsstark, interessant und motivierend zu gestalten
- Kennenlernen von wertvollen Strukturierungs- und Formulierungshilfen, die vielseitig verwendbar sind – für Vorträge, Präsentationen, Berichte, Briefe und Statements
- Optimales Nutzen des Wortschatzes, um Botschaften so zu transportieren, dass sie bei den Zuhörern und Lesern auch wirklich ankommen
- Lernen, wie man effektiver und effizienter kommuniziert
- Lernen, wie man aktiver, fokussierter und wirkungsvoller formuliert
1 Wissen, worauf es ankommt
- Wann gewinnen und wann verlieren Sie Ihre Zuhörer und Leser?
- Eine treffende Botschaft ist spitz und schnell
- Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
2 Dramaturgie
- Fesseln Sie Ihre Zuhörer und Leser – auch mit sachlichen Informationen
- Sprachliche Mittel und dramaturgische Kniffe gezielt einsetzen
3 Statement, Präsentation und Diskussion
- Die drei Phasen Ihres erfolgreichen Beitrags: Start, Hauptteil und gekonnter Abschluss
- (Kurze) Redebeiträge sinnvoll strukturieren, geschliffen formulieren und wirkungsvoll inszenieren
- Die passenden Argumente schnell finden
- Eine überzeugende Argumentation aufbauen
- So vertreten Sie Ihren Standpunkt richtig
4 Erfolgreiche Kurzpräsentationen
- Nutzen Sie Ihre Chance, schnell zu punkten
- Überzeugen Sie auch in Kurzpräsentationen von nur sechzig Sekunden (Elevator Pitch), indem Sie Dinge auf den Punkt bringen
5 Fokussiert schreiben
- Texte und E-Mails so formulieren, dass sie auch gelesen werden
- Wie Sie Ihr Anliegen klar und überzeugend vermitteln
- Weniger ist mehr: Warum Sie durch prägnante Texte stärker werden
- Wirkungsvolle Texte systematisch und ohne Zeitverluste erstellen
6 Optimierung Ihrer Präsentationen
- Bringen Sie zum Üben eine eigene Präsentationssequenz (max. 5 Charts) auf Ihrem Notebook mit.
7 Optimierung Ihrer Business-Texte
- Bringen Sie z.B. eigene Briefe, E-Mails, Memos, Rundschreiben, Positionspapiere und Entscheidungsvorlagen (max. 2-3 Seiten) zum Bearbeiten mit.
Anhand typischer Rede- und Schreibanlässe und konkreter Fragestellungen der Teilnehmenden werden individuelle Strategien für den prägnanten, fokussierten und überzeugenden Umgang mit Worten und Sprache entwickelt: Fachimpulse im Wechsel mit praxiserprobten Übungen, Redeaufgaben und Textarbeit, Präsentationen der Teilnehmenden mit individuellem Feedback durch Trainer und Gruppe.
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir Ihnen mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Anliegen durch eindrucksvolle Wortbeiträge und pointierte (Kurz-) Präsentationen sowie durch klar strukturierte und präzise formulierte Texte zukünftig noch wirkungsvoller vertreten wollen.
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.
Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.