Kurs

H32012

Personalcontrolling («H32012»)

Optimieren Sie Ihr Personalcontrolling. Lernen Sie Instrumente und Kennzahlen kennen, um Ihre Personalarbeit transparenter und effizienter zu gestalten. Nutzen Sie fundierte Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen.
Dauer 2 Tage
Preis 1'800.–   zzgl. 8.1% MWST
Bitte beachten Sie:  Das ist ein Reseller-Kurs und als solcher von allfälligen Rabatten ausgenommen (exklusive Promo-Codes).
Kursinformation Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführt. Zum Zweck der Durchführung werden die Daten der Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kurs-Facts

  • Wissen, was Personalcontrolling ist, was es leistet und welche Vorteile man selbst und das Unternehmen daraus ziehen kann
  • Auswählen der richtigen Kennzahlen für das Unternehmen, um die Personalarbeit transparenter, zielgerichteter und effizienter zu gestalten
  • Erhalten einer praktischen Anleitung, die die Einführung eines individuell auf das Unternehmen zugeschnittenen Kennzahlensystems ermöglicht
  • Mitnehmen fundierter Handlungsempfehlungen zur Controlling-gestützten Personalarbeit, die in der täglichen Praxis unterstützen und Verbesserungspotenziale aufzeigen
  • Lernen, wie man die Erfolge der eigenen Arbeit in Zahlen verdeutlicht und damit die Sprache des Managements spricht
  • Ständiges Arbeiten an Praxisbeispielen und Erhalten von Checklisten und Einblicken in die neuesten Trends

1 Ziele und Aktionsfelder des Personalcontrollings

  • Was beinhaltet Personalcontrolling?
  • Welche Ziele verfolgt ein Unternehmen mit Personalcontrolling und welche Aufgaben werden wahrgenommen?
  • Worin besteht der Unterschied zum betriebswirtschaftlichen Controlling?
  • Welche Stellung sollte Personalcontrolling im Unternehmen einnehmen und wie wird es organisatorisch verankert?
  • Welche Dimensionen und Themen umfasst Personalcontrolling?
  • Wie verhalten sich Personalcontrolling und Personalplanung zueinander?

2 Handwerkszeug Personalcontrolling

  • Welche Instrumente sind im Personalcontrolling einsetzbar?
  • Welche Kennzahlen sind wichtig und zielführend?
  • Wo liegt die Problematik bei Kennzahlensystemen?
  • Wie sinnvoll sind die Instrumente in der Praxis bei genauer Betrachtung?
  • Wie kann Personalcontrolling durch die EDV unterstützt werden?
  • Welche Bedeutung hat Risikomanagement?
  • Wie können erste Ansätze zur Wertschöpfungsrechnung im Personalbereich aussehen?

3 Neue Entwicklungen und Ausblick

  • Welche Bedeutung hat Human Capital Management heute?
  • Was ist HR Analytics oder Big Data Management?

Fachimpulse, Fallbeispiele, Gruppenaufgaben, fachlicher Austausch, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis, Checklisten

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die im Personalcontrolling in gestaltender und umsetzender Funktion tätig sind, an Personalleiter, Personalreferenten und Controlling Mitarbeitende.

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine formalen Anforderungen.

Damit Sie mögliche Unterlagen rechtzeitig per Post zugestellt bekommen können, empfehlen wir eine Buchung mindestens 14 Tage vor Seminar-Termin.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum