Kurs

GET

Einführung in Gestaltung und Typografie («GET»)

Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, worauf Sie bei Ihrer Kreation in Typografie und Gestaltung achten müssen und wie Sie Ihre Projekte umsetzen können. Haben Sie eigene Alltagsprojekte, die Sie mitbringen wollen?
Dauer 2 Tage
Preis 1'300.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digicomp Kursunterlagen

Kurs-Facts

  • Kreieren von ansprechenden Drucksachen nach gestalterischen und typografischen Grundsätzen
  • Vertiefen und Umsetzen von gesammelten gestalterischen Erfahrungen
  • Verstehen des Zusammenspiels von Farben und Farbwirkungen im Detail
  • Anwenden von verständlich formulierten Tipps und Tricks
  • Beantworten der folgenden Fragen:
    • Welche Farben und Formen gibt es? 
    • Wie wird eine Seite aufgeteilt? 
    • Wie und welche Schrift wird verwendet? 
    • Wie wird eine Publikation lesbarer und vor allem interessanter? 
    • Was sind die stilistischen und visuellen Rezepte für eine ansprechende Gestaltung? Welche Grundregeln sind wichtig?

Der Kurs ist unabhängig von verwendeten Programmen, weil Sie mehrheitlich ohne Computer arbeiten. Folgende Themen werden in diesem zweitägigen Kurs behandelt:

1 Der visuelle Mensch

  • Was sieht unser Auge?
  • Wie funktioniert unser Hirn?
  • Die visuelle Sprache
  • Wie wir Bilder lesen

2 Grundlagen der Gestaltung

  • Ideen und ihre Umsetzung
  • Zielgerichtete Gestaltung
  • Von der Skizze zum Entwurf
  • Das Gestaltungsraster
  • Das Geheimnis eines guten Layouts
  • Das visuelle Gewicht
  • Abstraktionen (Logos und Symbole)

3 Idee in Corporate Design einfügen

  • Seitenformat und Aufteilung
  • Grundlagen der Gestaltung
  • Wirkung des Papierformats
  • Anwendung des goldenen Schnitts
  • Zusammenspiel von Satzspiegel und Bildformat
  • Visitenkarten, Flyer, Inserate, Plakate
  • Mehrseitige Publikationen

4 Farbe

  • Das Zusammenspiel von Farben
  • Psychologie und Symbolik
  • Farbbedeutung, Farbsysteme und Kontraste
  • Farbe im Web

5 Grundlagen der Typografie

  • Gestaltung von Text
  • Grundlagen der typografischen Gestaltung
  • Schriftwahl und Satzarten
  • Wann verwende ich welche Schrift?
  • Lesbarkeit, Satz- und Umbruchregeln
  • Grundlinienraster
  • Unterschiede Print und Web

6 Umsetzungen

  • Die Arbeitsvorbereitung
  • Gemeinsame Ideen entwickeln
  • Workflow
  • Druckverfahren
  • Informative, exemplarische und praxisorientierte Unterrichtssequenz
  • Aufgabenstellung
  • Eigene Beispiele aus der Praxis sind erwünscht

Dieser Kurs richtet sich an Marketingfachleute, Personen die an Gestaltung interessiert sind und an Absolventinnen und Absolventen der folgenden Kurse: PHOTM1, INDEM1, ILLUM1

Kenntnisse in einem entsprechenden Kreativprogramm wie zum Beispiel Adobe InDesign, Adobe Photoshop oder ähnlichen Programmen sind von Vorteil.

Info zur Raumausstattung
Unsere Kurse finden normalerweise auf Windows-Geräten statt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen in Zürich, Bern und Basel jedoch sehr gerne einen Apple Computer zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns dies im Voraus per E-Mail an info@digicomp.ch mit.
Selbstverständlich können Sie auch Ihren eigenen Laptop mitnehmen.
Bei virtueller Teilnahme empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Monitors (nicht nur eines Laptops), damit Sie dem Unterricht vollständig folgen und mitarbeiten können.

Adobe CC Software
Die Adobe Creative Cloud Software wird Ihnen vor Ort in den Kursräumen während des Kurses uneingeschränkt zur Verfügung gestellt.
Bei einer virtuellen Teilnahme können Sie auf Ihrem eigenen Gerät arbeiten. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie über keine eigene «Adobe Creative Cloud»-Lizenz verfügen. Gerne stellen wir Ihnen in diesem Fall die Software via Remote Access für die Dauer des Kurses zur Verfügung. 
Die Remote-Umgebung wird auf einem Windows-Geräte eingerichtet sein, ein Apple-Geräte ist hier nicht wählbar. Eine Benutzung dieser Umgebung über die Kurszeit hinaus ist leider nicht möglich.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum

Weiterführende Kurse

Lernen Sie Ihre Trainer kennen