Kurs

ACRODC

Arbeiten mit Adobe Acrobat DC im Büroalltag («ACRODC»)

Mit Adobe Acrobat Document Cloud erstellen und bearbeiten Sie PDF-Dokumente auf Desktops, Tablets und sogar auf mobilen Geräten. In diesem Kurs lernen Sie die Acrobat-Konzepte sowie die Erstellung und Optimierung von PDF-Dateien kennen.
Dauer 1 Tag
Preis 700.–   zzgl. 8.1% MWST
Kursdokumente Digitale Kursunterlagen

Kurs-Facts

  • Erstellen von PDF-Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen
  • Ergänzen und Optimieren von PDFs je nach Verwendungszweck
  • Besseres Verstehen von PDF-Dokumenten und deren Eigenschaften
  • Verstehen des Potenzials von Adobe Acrobat DC

1 Einführung

  • Warum und wozu überhaupt PDF-Dokumente?
  • Bedienoberfläche kennenlernen
  • Einstellungen an der Bedienoberfläche vornehmen

2 PDF ist nicht gleich PDF

  • Unterschiedliche Möglichkeiten zur PDF-Erstellung kennenlernen
  • PDF-Versionen und -Standards
  • PDF via Acrobat DC erstellen
  • PDF aus unterschiedlichen Quellen (Internet, Scanner, Zwischenablage) erstellen
  • Mehrere Quellen in einem Dokument zusammenführen 
  • Das PDF-Portfolio

3 PDF-Formulare

  • Formularfeld-Typen kennenlernen
  • Einfache Formulare aufbauen

4 Inhalte bearbeiten und entnehmen

  • Möglichkeiten und Grenzen der PDF-Bearbeitung
  • (Rück-)Konvertieren von PDF in Word, Excel und andere Formate
  • Bilder und Grafiken ändern, ersetzen und entnehmen
  • Texte ändern und anpassen

5 E-Signaturen (Infos: https://www.adobe.com/ch_de/sign.html)

  • Überblick elektronischer Unterschriften, IDs und Zertifikate
  • Dokumente selber unterschreiben und Unterschriften einholen

6 Dokumente aufbereiten

  • Seitenanordnung (Reihenfolge) ändern
  • Seiten austauschen, einfügen und löschen
  • Seiten drehen
  • Seiten zuschneiden
  • Verknüpfungen (Links/Verweise) und Schaltflächen einfügen
  • Mit Kopf- und Fusszeilen arbeiten
  • Mit Wasserzeichen arbeiten
  • Dateigrösse optimieren

7 Kommentieren und Markieren

  • Den Kommentierungsprozess verstehen
  • Kommentarwerkzeuge kennen lernen und verwenden
  • Kommentare bearbeiten, zusammenfassen und freigeben

8 Sicherheit

  • Überblick über die Sicherheitsoptionen
  • Verschlüsselung und Kennwortschutz
  • Sensible Inhalte entfernen (Schwärzen)

Informative, exemplarische und praxisorientierte Unterrichtssequenz

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kompetenz im Acrobat DC aufbauen wollen. Sowohl (Quer-)Einsteiger/innen, Office-Anwender/innen, Sachbearbeiter/innen, Mitarbeitende aus dem administrativen und technischen Bereich als auch Verantwortliche für Online-Content sind hier am richtigen Ort.

Sie bringen gute PC-Anwenderkenntnisse (Windows oder Mac) mit. Vorkenntnisse zu Microsoft Office sind von Vorteil.

Info zur Raumausstattung
Unsere Kurse finden normalerweise auf Windows-Geräten statt. Da die Funktionalität von Adobe Acrobat DC bei Windows grösser ist als bei Mac, empfehlen wir, diesen Kurs auf einem Windows-Gerät zu absolvieren, ob nun vor Ort oder virtuell. Natürlich stellen wir Ihnen in Zürich, Bern und Basel einen Apple Computer zur Verfügung, falls Sie dies wünschen. Bitte teilen Sie uns dies im Voraus per E-Mail an info@digicomp.ch mit.
Selbstverständlich können Sie auch Ihren eigenen Laptop mitnehmen.
Bei virtueller Teilnahme empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Monitors (nicht nur eines Laptops), damit Sie dem Unterricht vollständig folgen und mitarbeiten können.

Adobe CC Software
Die Adobe Creative Cloud Software wird Ihnen vor Ort in den Kursräumen während des Kurses uneingeschränkt zur Verfügung gestellt.
Bei einer virtuellen Teilnahme können Sie auf Ihrem eigenen Gerät arbeiten. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie über keine eigene «Adobe Creative Cloud»-Lizenz verfügen. Gerne stellen wir Ihnen in diesem Fall die Software via Remote Access für die Dauer des Kurses zur Verfügung. 
Die Remote-Umgebung wird auf einem Windows-Gerät eingerichtet sein, ein Apple-Gerät ist hier nicht wählbar. Eine Benutzung dieser Umgebung über die Kurszeit hinaus ist leider nicht möglich.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum

Weiterführende Kurse

Lernen Sie Ihre Trainer kennen