Kurs
PHOTM2
Adobe Photoshop CC – Advanced («PHOTM2»)
Kurs-Facts
- Verstehen der Funktionen von Photoshop
- Lernen, nicht-destruktiv zu arbeiten
- Sicheres Erstellen von zweidienlichen Auswahlen
- Erstellen komplexer Bildkompositionen
1 Optimales Farbmanagement
- Farbmodelle kennenlernen
- Medienneutrales Farbmanagement
- Umgang mit Farbprofilen
- Synchronisieren in der Bridge
2 Erweiterte Auswahltechniken
- Pfad Werkzeug einsetzen
- Beschneidungspfade in Auswahlen umwandeln
- Einsatzgebiet für Beschneidungspfade
- Haare freistellen
3 Fortgeschrittene Bildbearbeitung
- Bilder nicht-destruktiv bearbeiten
- Umgang mit Gradationskurven
- Histogramme analysieren und verstehen
- Bilder retten
- Schatten erstellen
4 Fortgeschrittenes Bildcomposing
- Ebenenmasken nachbessern
- Partielle Bildbearbeitung mit Masken
- Mockups erstellen
- Smartobjekte erstellen und einsetzen
- Texteffekte verwenden
5 Fortgeschrittene Bildretuschen
- Realistische, komplexere Bildretuschen
- Beauty Retusche
- Inhaltsbasiertes füllen von Bildbereichen
- Inhaltsbasiertes verschieben
6 Kamerafehler beheben
- Objektivfehler erkennen und beheben
- Perspektivische Korrekturen
- Panorama erstellen
7 Ausgabe
- Datenkompression
- Zusammenarbeit mit Layoutdateien (InDesign)
- Übernahme von Vektordateien (Illustrator)
- Bilder für den Screen ausgeben
- Frontalunterricht
- Informative, exemplarische und praxisorientierte Unterrichtssequenz
- Mit- und Nachmach-Übungen
Dieser Advanced-Kurs richtet sich an Grafiker/innen, Marketingfachleute, Social-Media-Verantwortliche und Interessierte mit fundierten Photoshop-Kenntnissen aus unterschiedlichsten Bereichen und Branchen, die ihr Wissen vertiefen und als Profi auf dem Gebiet erfolgreich agieren wollen.
Sie bringen gute PC-Anwenderkenntnisse (PC oder Mac) mit. Es werden Photoshop-Kenntnisse oder die Teilnahme an folgendem Kurs empfohlen:
Info zur Raumausstattung
Unsere Kurse finden normalerweise auf Windows-Geräten statt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen in Zürich, Bern und Basel jedoch sehr gerne einen Apple Computer zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns dies im Voraus per E-Mail an info@digicomp.ch mit.
Selbstverständlich können Sie auch Ihren eigenen Laptop mitnehmen.
Bei virtueller Teilnahme empfehlen wir die Verwendung eines zusätzlichen Monitors (nicht nur eines Laptops), damit Sie dem Unterricht vollständig folgen und mitarbeiten können.
Adobe CC Software
Die Adobe Creative Cloud Software wird Ihnen vor Ort in den Kursräumen während des Kurses uneingeschränkt zur Verfügung gestellt.
Bei einer virtuellen Teilnahme können Sie auf Ihrem eigenen Gerät arbeiten. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie über keine eigene «Adobe Creative Cloud»-Lizenz verfügen. Gerne stellen wir Ihnen in diesem Fall die Software via Remote Access für die Dauer des Kurses zur Verfügung.
Die Remote-Umgebung wird auf einem Windows-Geräte eingerichtet sein, ein Apple-Geräte ist hier nicht wählbar. Eine Benutzung dieser Umgebung über die Kurszeit hinaus ist leider nicht möglich.