Wann sind Custom GPTs sinnvoll? Beispiele für den produktiven Einsatz
Mit Custom GPTs erstellst du eigene, individuell angepasste Versionen von ChatGPT. Erfahre, wann sich der Einsatz lohnt, welche Typen es gibt und lass dich von inspirierenden Beispielen überzeugen.
Seit Ende 2023 ist es möglich, benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT zu erstellen. Vereinfacht gesagt, kannst du nun — auch ohne Programmierkenntnisse — einen massgeschneiderten ChatGPT-Bot erstellen. Einzige Voraussetzung ist ein kostenpflichtiger ChatGPT Plus-, Team- oder Enterprise-Account bei Open AI.
Alles was du tun musst, ist:
- Sich bei ChatGPT einloggen
- Auf «Explore» im linken Menü klicken
- «Create a GPT» auszuwählen
- Ihren individuellen GPT konfigurieren und speichern
Fertig!
Bevor du dich jedoch an den Bau deines ersten benutzerdefinierten GPT machst, lohnt es sich, einige Fragen zu stellen. Was sind die Vorteile von Custom GPTS? Wann ist es sinnvoll, eigene GPT zu erstellen? Und welche Arten von GPT und inspirierende Anwendungsbeispiele gibt es bereits? Diese Fragen möchte ich im folgenden Beitrag beantworten.
Custom GPTS einfach erklärt
Custom GPTs sind benutzerdefinierte Versionen von ChatGPTs, die du mit deinen eigenen Daten trainieren und so immer besser an deine individuellen Aufgaben, Themen und Prozesse anpassen kannst – quasi dein persönlicher KI-Assistent. Dabei profitierst du davon, dass die GPTs immer effektiver werden, je mehr du sie trainierst, je mehr Anweisungen du gibst und je mehr Aktionen du ausführst. Mit jeder Interaktion und jedem zusätzlich hochgeladenen Datensatz wird dein personalisierter Chatbot intelligenter und vielseitiger.
ChatGPT vs Custom GPTS – Vorteile und Nutzen
Wenn du bereits Erfahrungen mit ChatGPT und insbesondere den «Custom Instructions» gesammelt hast, fragst du dich jetzt vielleicht, was denn nun die grosse Neuerung ist? Schliesslich ist es im Prinzip schon jetzt möglich, ChatGPT individuelle Instruktionen zu geben. Richtig, aber mit den Custom GPTs kannst du noch genauer definieren, wie sich dein Chatbot verhalten und auf welche Wissensquellen er zurückgreifen soll. Zusätzlich profitierst du von den folgenden Funktionen:
1 Mehr Kontext und Wissen durch einfaches Hochladen von Referenzdokumenten
Um die Antworten deines Custom GPTs zu optimieren, kannst du mit dem Custom GPT Builder zusätzlich bis zu 20 Referenzdokumente mit bis zu 25 MB hochladen. Dies können zum Beispiel Textdokumente, Bilder oder PDFs sein.
2 Erweiterte Funktionen wie Webbrowsing, DALL-E Bildgenerierung und erweiterte Datenanalyse
Custom GPTs sind vielseitiger einsetzbar. Statt nur Text zu verarbeiten, können benutzerdefinierte GPTs auf Wunsch auch Bilder erzeugen, im Internet surfen und erweiterte Datenanalysen durchführen.
3 Eigene Prompt-Vorlagen definieren
ChatGPT bietet bereits Vorlagen für Starter-Prompts. Diese kannst du mit Custom GPTs vollständig an deine spezifischen Aufgaben anpassen und eine eigene Prompt-Bibliothek aufbauen.
4 APIs mit Custom GPTs verknüpfen
Custom GPTs ermöglichen auch die Anbindung von Drittanbietern wie Zapier oder Asana über APIs. So kannst du deine benutzerdefinierten GPTs mit verschiedenen Anwendungen und Diensten verknüpfen, um ein breiteres Spektrum an Aufgaben auszuführen.
Kurz gesagt: Benutzerdefinierte GPTs eignen sich vor allem für repetitive Aufgaben. Also immer dann, wenn ein einmal erstellter und verfeinerter Prompt dabei hilft, gleiche oder ähnliche Aufgaben effizienter zu erledigen. Zum Beispiel bei der Erstellung von Inhalten, Präsentationen, Konzepten oder komplexen Datenanalysen.
Im Folgenden erläutern wir drei Anwendungsbeispiele, bei denen Custom GPTs einen klaren Mehrwert bieten. Diese illustrieren gleichzeitig die drei Typen bzw. Zielgruppen, die Sie für Ihre Custom GPTs wählen können.
Die 3 Arten von Cutom GPTs
- Persönliche Assistenz: Individuelle Custom GPTS, die genau auf deine Aufgaben und Themen abgestimmt sind und dir helfen produktiver zu arbeiten.
- Zusammenarbeit im Team: Gemeinsame Custom GPTS, die du über einen Link mit anderen Personen, deinem Team oder deiner Organisation teilen kannst.
- Kommunikation mit Kundinnen und Kunden: Öffentlich zugängliche Custom GPTS, z.B. Chatbots im Kundenservice.
1 Persönliche Assistenz
In unserem zunehmend digitalisierten Alltag sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Produktivität zu steigern und gleichzeitig Zeit für persönliche Interessen zu haben. Custom GPTs können dir als personalisierte KI-Assistenten dienen, die nicht nur deinen Schreibstil lernen, sondern auch deine Vorlieben und Gewohnheiten verstehen. Custom GPTs können dich im Arbeitsalltag z.B. beim Verfassen von E-Mails, beim Erstellen von Präsentationen oder beim Visualisieren von Konzepten unterstützen (einige konkrete Anwendungsbeispiele findest du weiter unten).
2 Zusammenarbeit im Team
Die Dynamik der Teamarbeit hat sich mit der Verbreitung von Remote- und hybriden Arbeitsmodellen grundlegend verändert. In diesem mitunter komplexen Umfeld können personalisierte GPTs die Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams verbessern. Zum Beispiel, indem sie Besprechungsnotizen zusammenfassen, Aufgaben zuweisen oder Vorschläge zur Lösung von Konflikten machen. Durch die Anpassung an die Bedürfnisse und den Umgangston eines Teams können Custom GOTS zu virtuellen Assistenten werden, die immer Zeit haben und nicht zuletzt kostenlos arbeiten. 😉
3 Kommunikation mit Kundinnen und Kunden in Echtzeit
In einer Welt, in der Kundinnen und Kunden personalisierte und sofortige Antworten erwarten, können Custom GPTs einen entscheidenden Unterschied machen. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihren Kundenservice durch automatisierte, aber dennoch hochgradig personalisierte Kommunikation zu optimieren. Ganz gleich, ob es um die Beantwortung häufig gestellter Fragen, massgeschneiderte Produktempfehlungen oder Unterstützung bei der Problemlösung geht: Custom GPTs können in Echtzeit agieren und so die Kundenzufriedenheit steigern. Da sie den Stil und die Markenidentität eines Unternehmens kennen, sorgen sie für ein konsistentes und ansprechendes Kundenerlebnis.
6 inspirierende Beispiele für Custom GPTs
Die Möglichkeiten von Custom GPTs sind nahezu unbegrenzt. Nicht alle müssen von Grund auf neu erstellt werden. Hier findest du einige von der Community gut bewertete Beispiele, die du mit einem ChatGPT Plus Account sofort ausprobieren oder nachahmen kannst.
Data Analyst
Nutze Data Analyst, um den Inhalt von Daten zu analysieren, auszuwerten und grafisch darzustellen. Der Custom GPT hilft dir, Datentrends und Muster zu erkennen, Schlüsselerkenntnisse zu extrahieren und diese in Diagrammen zu visualisieren.
SEO
Im Bereich SEO haben Marketingfachleute die Qual der Wahl. Teste den SEO Assist für eine schnelle Analyse für deine Website-URLs, den SEO Fox für originellen, ansprechenden und suchmaschinen-optimierten Longform-Content oder den SEO Topical Map Maker für die Generierung relevanter Themenideen.
Code Hero
Code Hero unterstützt Programmiererinnen und Programmierer gezielt bei der Fehlersuche und dem Beheben von Code-Problemen. Lade deine gesammelten Projektdateien inklusive der verwendeten Programmiersprachen und Projektanforderungen hoch und erhalte präzisere Problemlösungen.
Whimsical Diagrams
Nutze Whimsical Diagrams, um deine Strategien und Konzepte aller Art in Flussdiagrammen, Mindmaps oder Sequenzdiagrammen darzustellen.
Meeting Master
Verwandle automatisiert generierte Meeting-Transkripte in übersichtliche Protokolle. Der Meeting Master fasst deine Besprechungen zusammen, identifiziert Kernpunkte, Aufgaben und Entscheidungen.
–> In diesem CustomGPT-Webinar Erfahren Sie, wie Sie sich Ihren eigenen AI Bot bauen.
.