Tipp zu Screenshots am Mac: Tastenkürzel, Bildschirmfoto und Vorschau
Du kennst alle Mac-Tricks und meinst, beim Thema Screenshots kann dich nichts mehr überraschen? Dann lies weiter. Denn hier erfährst du wirklich alles – von cleveren Tastenkürzeln über das Programm «Bildschirmfoto» bis hin zu praktischen Funktionen in «Vorschau». Egal, ob du Mac-Profi oder Einsteiger bist: Nach diesem Artikel sitzt jeder Screenshot mit Präzision.
Siehst du dich als Apple-Crack und meinst, du weisst alles über Screenshots am Mac? Dann lies diesen Artikel bis zum Ende – danach kennst du wirklich alle Optionen. Auch Mac-Neulinge, die die Druck- oder Printscreen-Taste vermissen, lernen hier dazu und sehen: Unter Mountain Lion geht es mindestens so einfach wie am PC. Der Artikel führt dich Schritt für Schritt durch Screenshots per Tastenkürzel, Bildschirmfoto und Vorschau.
Screenshots per Tastenkürzel
Die Standardkürzel sind etwas umständlich und verlangen Fingerfertigkeit. Weiter unten zeige ich dir, wie du sie anpassen kannst. Zuerst die Standards:
Tastenkürzel | Was wird aufgenommen? | Speicherort |
Cmd+Shift+3 | Der aktuelle Bildschirm | Auf dem Schreibtisch als .png-Datei |
Cmd+Shift+Ctrl+3 | Die Aufnahme landet in der Zwischenablage und kann mit Cmd + V in ein anderes Dokument eingefügt werden. |
|
Cmd+Shift+4 | Mit einem Fadenkreuz nimmst du einen beliebigen Bildschirmausschnitt auf. Wenn du die Leer-Taste drückst, sobald das Fadenkreuz erscheint, kannst du ein sichtbares Fenster auswählen und davon einen Screenshot machen. |
Auf dem Schreibtisch als .png-Datei |
Cmd+Shift+Ctrl+4 | Die Aufnahme landet in der Zwischenablage und kann mit Cmd + V in ein anderes Dokument eingefügt werden. |
Tastenkürzel-FAQs
Auf meinem Desktop liegen sehr viele Screenshots. Wie finde ich den richtigen?
- Möglichkeit 1 Achte auf den Dateinamen. Er enthält Datum und Uhrzeit der Aufnahme. Das hilft beim Zuordnen.
- Möglichkeit 2 Sichtere die Screenshots im Finder statt direkt auf dem Schreibtisch. Wähle die Cover-Flow-Ansicht. Dort siehst du eine Vorschau und kannst nach Erstelldatum sortieren.

Kann ich den Speicherort der Screenshots ändern?
Wenn dir das Terminal liegt, geht das schnell:
- Erstelle einen Ordner für deine Screenshots. Im Beispiel heisst er Screenshots im Verzeichnis Dokumente.
- Öffne Terminal (Ordner «Programme/Dienstprogramme»).
- Gib folgenden Befehl ein: defaults write com.apple.screencapture location /Users/Plumplori/Documents/Screenshots. Ersetze den kursiven Teil durch deinen Nutzernamen und Pfad. Im Beispiel heisst der Nutzer «Plumplori», danach folgt der Ordner Dokumente mit seiner ursprünglichen englischen Bezeichnung.
Tipp: Für einen Ordner auf dem Schreibtisch brauchst du die englische Bezeichnung «Desktop». Die ursprünglichen Bezeichnungen systemeigener Ordner siehst du, wenn du den Ordner markierst und Cmd+I drückst. - Melde dich ab und wieder an, damit die Änderung aktiv wird.
Kann ich die Tastenkürzel ändern?
Ja. In den Systemeinstellungen unter «Tastatur»:
- Systemeinstellungen öffnen
- Auf Tastatur klicken
- Tastaturbefehle wählen und links Bildschirmfotos klicken
- Die aktuellen Tastenkürzel doppelt anklicken und neue Kürzel eingeben
Tipp: Vermeide Kürzel, die bereits vom System oder anderen Programmen genutzt werden. Wenn du z. B. Cmd+C belegst, kannst du nicht mehr kopieren. Sicher bist du, wenn du Ziffern vom Nummernblock in deine Kürzel einbeziehst.


Was wird aufgenommen, wenn ich einen zweiten Monitor angeschlossen habe?
Diese Frage stellt sich nur bei Monitor-Screenshots per Shortcut.
- Mit Cmd+Shift+3 speichert macOS zwei Bilder auf dem Schreibtisch: je eines pro Monitor.
- Mit Cmd+Shift+Ctrl+3 landet der Screenshot des Monitors in der Zwischenablage, auf dem sich der Mauszeiger befand.
Screenshots mit dem Programm «Bildschirmfoto»
Mit «Bildschirmfoto» kannst du ebenfalls Screenshots erstellen. Du findest die App im Ordner Programme / Dienstprogramme. Wenn du sie häufig nutzt, lege sie ins Dock.

«Bildschirmfoto» hat ein klassisches Menü. Unter Foto wählst du, was aufgenommen werden soll. Der Screenshot öffnet sich als neues, unbenanntes Dokument. Du kannst ihn speichern oder verwerfen. Willst du das Bild nur einfügen, nutze Cmd+C / Cmd+V.

Bildschirmfoto FAQ
Warum «Bildschirmfoto» nutzen?
Wenn du keine Tastenkürzel magst oder eine Selbstauslöser-Funktion brauchst. Diese hilft, wenn du einen Zustand festhalten willst, der sich beim Drücken einer Taste sofort ändern würde – zum Beispiel Menüs, die nur geöffnet bleiben, solange die Maus darüber schwebt.
Fotos mit Vorschau
Die bekannte App «Vorschau» bietet ebenfalls eine Screenshot-Funktion. Du findest sie im Ordner Programme.
In «Vorschau» gibt es unter Ablage den Befehl zum Aufnehmen von Bildschirmfotos.

Vorschau FAQ
Wann «Vorschau» verwenden?
Wenn du die Menüleiste am oberen Bildschirmrand aufnehmen willst. Am einfachsten geht das mit Ablage / Bildschirmfoto aufnehmen / Fenster; damit kannst du die Menüleiste gezielt auswählen.