Kurs: Professional Scrum Developer («PSDT»)
- Dauer3 Tage
- Preis3'600.–
- KursunterlagenOriginal-Kursunterlagen (Englisch in digitaler Form)
Dies ist ein sehr praxisnahes Training, in dem die Teilnehmenden als Mitglied eines Scrum Development Teams echte Software entwickeln. Dabei stehen neben den Grundlagen von Scrum vor allem bewährte Praktiken aus der Softwareentwicklung mit Java auf dem Programm, z.B. Test Driven Development, Continuous Integration oder SOLID-Prinzipien.
- Build Management
- Verteilte Versionskontrollsysteme
- Einheitliche Buildkonfiguration
- Management von Abhängigkeiten
- Release Management
- Versionierung und Branching
- Erstellen von Releases
- Kontinuierliche Integration
- Automatisches Deployment
- Testgetriebene Entwicklung
- Grundlagen
- Werkzeuge
- Messung der Testabdeckung
- Datenbanktests
- Codequalität
- SOLID-Designprinzipien
- Code-Refactoring
- Code-Review und Pair-Programming
- ATDD
- Akzeptanztestgetriebene Entwicklung
- Ausführbare Spezifikationen
- Performancetests
- Codequalität
- Analyse des Quellcodes auf Stilbrüche
- Fehler oder Verstöße gegen Designrichtlinien
- JavaDocs
Der Fokus des Kurses liegt auf Scrum, agilen Entwicklungspraktiken und auf der agilen Arbeitsweise mit gängigen Tools und Frameworks aus der Java-Welt.
- Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, in Scrum-Projekten professionell mitzuwirken
- Sie werden mit Eclipse, JUnit, Subversion und Jenkins verwendbare Software Sprint für Sprint entwickeln
- Nach dem Lehrgang haben Sie ausserdem die Möglichkeit, Ihr Wissen anhand des Professional-Scrum-Developer-Assessments zu testen
Der Preis für die Zertifizierung ist im Kurs inbegriffen. Die Prüfung können Sie orts- und zeitunabhängig nach dem Training absolvieren: 60 Fragen in englischer Sprache, Dauer 80 Minuten, die prüfung ist bestanden, wenn Sie 85% der Fragen richtig beantwortet haben.
Durch Gruppenübungen werden Sie herausgefordert, schnell zu reagieren und so zu verstehen, was zu machen ist, wenn Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren: die verwendete Technologie, die Frameworks sowie das Toolset brauchen nur minimale Einarbeitung. Jedes Team arbeitet selbstständig und bestimmt einen Scrum Master aus seinen Reihen. Der Trainer ist der Product Owner und bereitet das Team auf eine selbstorganisierte Arbeitsweise vor. Sie müssen sich mit kritischen Situationen auseinandersetzen und lernen unter solchen Bedingungen zu agieren.
Die Kursunterlagen erhalten Sie im Nachgang an das Seminar als PDF.
Mitglieder eines Scrum Developer Team: Architekten, Programmierer, Datenbankentwickler, Tester und andere mit technischen Kenntnissen. Die Klasse fokussiert sich auch auf die Nutzung von Technologie, um die Software in Inkrementen zu liefern.
Dieser Kurs richtet sich an Teammitglieder, die schon über Grundlagenwissen bezüglich Scrum und Erfahrungen im Erstellen von Webapplikationen mit dem Spring-Framework verfügen.

Ralph Jocham hat über 19 Jahre globale (DE, UK, USA, CH) Entwicklungserfahrung in verschiedenen Technologien und Geschäftsdomänen. Seit er im Jahr 2000 zum ersten Mal mit XP in Kontakt kam, betrachtet sich Ralph als Agilist und ist davon überzeugt, dass ‹State of the Art›-Entwicklungsmethoden und ein klar ausgeprägter Wertschöpfungsfokus für den ROI unerlässlich sind. Im Jahr 2003 kombinierte Ralph XP mit Scrum und ist seitdem ein agiler Evangelist für dieses sehr effektive Vorgehensmodell. Er arbeitet eng mit Firmenmanagements zusammen, um wahre Business-Agilität zu erreichen.
Bevor er effective agile. gründete, arbeitete Ralph für Zühlke in der Schweiz, ThoughtWorks in San Francisco, USA, und für Oracle in England. Seit 2010 ist Ralph Jocham Europas erster Scrum Trainer bei Scrum.org, wo er eng mit Ken Schwaber zusammenarbeitet.
Datum wählen
- Digicomp Academy AGLimmatstrasse 50Zürich8005
- Digicomp Academy AGLimmatstrasse 50Zürich8005