Objektorientierte Analyse und Design (OOAD) («OOU»)
Die objektorientierte Modellierung ist zur führenden und ausgereiften Methode der Softwareentwicklung geworden. In diesem Kurs erlangen Sie umfassende Kenntnisse zu OO-Analyse und -Design.
Dauer3 Tage
Preis2'650.– zzgl. 7.7% MWST
KursdokumenteDigicomp Kursmaterial
Get ahead. Get trained:Buchen Sie jetzt Ihren Kurs bis zum 15. Juli 2022 und profitieren Sie von 15% Preisvorteil. Nur für Termine vor dem 1. Oktober 2022.
Kurs-Facts
Nach diesem Kurs
- verfügen Sie über umfassende Kenntnisse zu OO-Analyse und -Design
- kennen Sie Designarchitekturen, die zu leicht änderbaren und erweiterbaren Systemen führen
- setzen Sie grundlegende Möglichkeiten der objektorientierten Analyse ein, um die Qualität des Analyseprozesses zu verbessern
- kommunizieren Sie die Resultate des Analyse- und Designprozesses klar und garantieren somit die Vollständigkeit der Anforderungen
- setzen Sie grafische UML-Modelle ein
- setzen Sie Techniken ein, um Fehler in OOAD zu vermeiden und steigern damit Ihre Produktivität erheblich
- Einführung
- Begriffsdefinitionen
- Modellieren
- Der Architekturbegriff
- Der Entwicklungsprozess
- Die UML-Notation
- Geschichte der UML
- Klassendiagramme
- Use Case Diagramme
- Sequenzdiagramme
- Kollaborationsdiagramme
- Zustandsdiagramme
- Aktivitätsdiagramme
- Komponentendiagramme
- Verteilungsdiagramme
- Pakete, Subsysteme
- Objektorientiertes Modellieren
- Analysemodelle
- Architekturmodelle
- Modellieren von Parallelität
- Zusammenhänge zwischen Diagrammen
- Detail-Design
- Persistenz
Dieser Kurs richtet sich an IT-Architekten, IT-Entwickler und Analysten, die Ihre Kenntnisse über Objektorientierung weiter vertiefen möchten.
Wir empfehlen konkrete Erfahrungen mit diesem Thema. Kenntnisse zu objektorientierter Softwareentwicklung im Umfang des folgenden Kurses sind Voraussetzung: