Kurs

MS Project («M3K»)

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von MS Project 2019/2016 Ihre Projekte planen und überwachen. Sie sehen, wie Sie Ihre Projekte terminlich erfassen, Terminpläne erstellen und Ihre Ressourcen planen und ganze Projekte auswerten können.
Dauer 3 Tage
Preis 1'950.–   zzgl. 7.7% MWST
Kursdokumente Digicomp Kursunterlagen

Kurs-Facts

  • Selbständiges Planen, Überwachen und Dokumentieren von Projekten mit MS Project
  • Massgebliche Steigerung der Produktivität des Arbeitsalltags
  • Modular aufgebaute Kursunterlagen, die auch nach dem Kurs als nützliches Nachschlagewerk dienen
  1. Programmaufbau
    • Datenmodell von MS Project
    • Die verschiedenen Produkte von MS Project
    • Eignung von MS Project und die Grenzen des Produkts
    • Look & Feel
  2. Terminplanung Top-Down (manuell) bzw. Bottom-Up (automatisch)
    • Sammelvorgänge (Phasen) eingeben
    • Vorgänge manuell und automatisch eingeben
    • Standard einstellen
  3. Projekte terminlich erfassen
    • Standardeinstellungen
    • Projekthauptdaten
    • Kalender
    • Vorgänge verknüpfen
    • Vorgänge filtern, sortieren und gruppieren
    • Vorgänge mit weichen und harten Einschränkungen versehen und die Konsequenzen daraus erkennen
  4. Hierarchie darstellen
    • Projekt-Sammelvorgang darstellen
    • Einfügen von verknüpften Teilprojekten
  5. Darstellung des Terminplans (Customizing)
    • Balken formatieren
    • Texte formatieren
    • Den kritischen Pfad darstellen
    • Zusätzliche Informationen darstellen durch Formatierungen des Zeilen- bzw. Zellenhintergrunds
    • Notizen zu Vorgängen hinterlegen
    • Terminpläne drucken
    • Terminpläne nach MS Word und PowerPoint exportieren
  6. Das Zeitachsentool
    • Die Zeitachse darstellen
    • Phasen, Vorgänge und Meilensteine auf die Zeitachse hinzufügen und entfernen
    • Die Zeitachse in eine Präsentation exportieren
  7. Erweiterte Funktionen rund um den Vorgang
    • Eigene Felder erstellen
    • Auswertungen und Filter, basierend auf eigenen Feldern erstellen
  8. Ressourcen-Management im Projekt
    • Eingeben von Ressourcen
    • Ressourcen zuordnen (Ressourcen-Dreieck in Theorie und Praxis)
    • Erkennen und beheben von Ressourcenüberlastungen
    • Budgetierung von Projekten
  9. Berichtswesen
    • Berichte in MS Project
    • Pivot-Berichte in MS Excel bzw. MS Visio
  10. Soll-Ist-Vergleiche
    • Umgang mit Basisplänen / Projektversionen
    • Eingabe von Ist-Werten und deren Darstellung
  11. Ausblick
    • Nächste Schritte
    • Praxistipps zum sinnvollen Programmeinsatz

 

Dieser Kurs setzt sich aus folgenden Einzelkursen zusammen:

Besteht aus folgenden Modulen

Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie alle Planungs- und Controllingprozesse eines Projekts kennen. Projektleiter, die mit MS Project selbstständig Projekte planen und verwalten möchten

Kenntnisse im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Palette

Der Teilnehmenden können bei der Software zwischen Version 2016 und 2019 wählen. Die Kursunterlagen basieren auf der Version 2019. Bei Bedarf wird Sie der Trainer jeweils auf die Änderungen zwischen den Versionen aufmerksam machen.

Download

Fragen zum Kurs

Wählen Sie Ihr Datum

Lernen Sie Ihre Trainer kennen