Kurs
Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management («VMCE11»)
VMCE
Kurs-Facts
- Beschreiben von Nutzungsszenarien der Komponenten der Veeam Availability Suite und die Relevanz für Ihre Umgebung
- Effektives Management der Datenverfügbarkeit in Onsite-, Offsite-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen
- Sicherstellen, dass sowohl Recovery Time Objectives (RTOs) als auch Recovery Point Objectives (RPOs) eingehalten werden
- Konfigurieren der Veeam Availability Suite, sodass die Daten effektiv geschützt sind
- Anpassung an die sich entwickelnden technischen und geschäftlichen Datenschutzanforderungen einer Organisation
- Sicherstellen, dass die Wiederherstellung möglich, effektiv, effizient, sicher und konform mit den Geschäftsanforderungen ist
- Sicherstellen der Sichtbarkeit für die Geschäftsdatenbestände, Berichte und Dashboards zur Überwachung von Leistung und Risiken
Mit umfangreichen praktischen Übungen versetzt der Kurs Administratoren und System Engineers in die Lage, Daten in einem sich ständig ändernden technischen und geschäftlichen Umfeld effektiv zu verwalten, was Unternehmen in der digitalen Welt greifbare Vorteile bringt.
- Einführung
- Beschreiben Sie RTOs und RPOs, was sie für Ihr Unternehmen bedeuten und wie man ihre Leistung steuert und überwacht
- Die 3-2-1-Regel und ihre Bedeutung bei der Formulierung einer erfolgreichen Backup-Strategie
- Identifizieren Sie die wichtigsten Komponenten der Veeam Availability Suite und beschreiben Sie ihr Einsatzszenario
- Aufbau von Backup-Skills
- Backup-Methoden, die entsprechenden Anwendungsfälle und die Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Dateisysteme
- Erstellen, Ändern, Optimieren und Löschen von Backup-Jobs, einschliesslich Agenten und NAS Backup-Jobs. Untersuchen verschiedener Werkzeuge und Methoden, um die Leistung der Umgebung zu maximieren.
- Effizienz sicherstellen, indem Sie in der Lage sind, geeignete Transportmodi auszuwählen und sich gleichzeitig der Auswirkungen verschiedener Backup-Funktionen auf die Infrastruktur bewusst sind
- Aufbau von Replikationsmöglichkeiten
- Identifizieren und beschreiben Sie die verfügbaren Optionen für die Replikation und die Auswirkungen ihrer Verwendung
- Erstellen und Ändern von Replikationsjobs, Aufzeigen von Überlegungen zur Sicherstellung des Erfolgs
- Einführen der neuen Richtlinie für kontinuierliche Datensicherung (CDP)
- Sekundäre Backups
- Einfache vs. erweiterte Sicherungskopie-Jobs, deren Erstellung und Modifizierung unter Verwendung bewährter Verfahren, um eine effiziente Wiederherstellung zu gewährleisten
- Diskutieren Sie die Verwendung von Tapes für Backups
- Erweiterte Repository-Funktionen
- Sicherstellen der Skalierbarkeit von Repositories mit einer Funktion wie SOBR vor Ort und ausserhalb des Standorts, einschliesslich der Integration mit Cloud-Speicher
- Sicherstellen der Kompatibilität mit bestehenden Duplizierungsapplikationen
- Einführung des neuen Repositorys
- Schutz von Daten in der Cloud
- Überprüfung, wie Veeam die Daten einer Cloud-nativen Anwendung schützen kann
- Überprüfen Sie, wie Sie mit Veeam Cloud Connect die Vorteile von Cloud-Diensten nutzen können, die auf Veeam aufbauen
- Überprüfen Sie, wie Veeam zum Schutz Ihrer Microsoft 365-Daten eingesetzt werden kann
- Wiederherstellung aus dem Backup heraus
- Sicherstellen, dass Sie das richtige Wiederherstellungstool zur richtigen Zeit für die Wiederherstellung von VMs, Bare Metal und einzelnen Inhalten wie Dateien und Ordnern verwenden können
- Nutzen Sie Secure Restore, um die Wiederherstellung von Malware zu verhindern
- Beschreiben Sie, wie Sie Staged Restore verwenden, um Dinge wie die General Data Protection Regulation (GDPR) einzuhalten, bevor Sie Wiederherstellungen für die Produktion freigeben
- Identifizieren, beschreiben und nutzen Sie die verschiedenen Tools und Funktionen für die Erkundung und sofortige Wiederherstellung
- Wiederherstellung von Replikaten
- Identifizieren und beschreiben Sie im Detail die Failover-Funktionen und die entsprechende Verwendung
- Entwicklung, Vorbereitung und Test von Failover-Plänen zur Sicherstellung der Wiederherstellung
- Disaster Recovery vom Replikat, um eine Vielzahl von realen Wiederherstellungsanforderungen zu erfüllen
- Testen von Backups und Replikationen
- Testen von Backups und Replikaten, um sicherzustellen, dass Sie wiederherstellen können, was Sie brauchen und wann Sie es brauchen
- Konfigurieren und Einrichten von virtuellen Umgebungen und Boxen auf der Basis von Backups, Replikaten und Storage-Snapshots
- Veeam Backup Enterprise Manager und Veeam ONE
- Einführung in das Konzept der Überwachung Ihrer virtuellen, physischen und Cloud-Umgebungen mit Veeam Backup Enterprise Manager und Veeam ONETM
- Konfiguration Backup
- Auffinden, Migrieren oder Wiederherstellen der Backup-Konfiguration
Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der für die Konfiguration, das Management oder den Support einer Veeam Availability Suite v11-Umgebung verantwortlich ist.
Erfahrung und solide Kenntnisse in den Bereichen Server, Storage, Netzwerk und Virtualisierung.
Prüfung
Der Abschluss dieses Kurses erfüllt die Voraussetzung, um die Prüfung zum Veeam Certified Engineer (VMCE 2021) abzulegen. Die optionale Veeam-Zertifizierungsprüfung kostet CHF 180.– und wird von uns übernommen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Veeam-Prüfung ablegen möchten, unter 044 447 21 21 oder info@digicomp.ch. Wir bestellen gerne den Prüfungs-Voucher für Sie.
Wiederholung
Im Falle einer Wiederholung übernimmt der Teilnehmer die Prüfungskosten und die Bestellung.
Weitere Informationen zur Prüfung
Auf dem Veeam-Portal finden Sie weitere Antworten auf Ihre Fragen zur Veeam-Zertifizierungsprüfung.
Preisvorteil
Buchen Sie das Kurspaket «Veeam Certified Engineer + Advanced: Architecture & Design v11» und profitieren Sie von einem exklusiven Preisvorteil von CHF 200.– auf die einzeln buchbaren Module. Die Termine stellen Sie sich individuell zusammen.