Produktivität steigern dank Prozessen – welche Skills brauchts dazu?
Effizienzgewinn gehört zu den wichtigen Zielen der Digitalisierung. Digitale Master optimieren die persönliche Produktivität jedes Einzelnen, die Zusammenarbeit in Teams und die gesamten Abläufe im Unternehmen.
Effizienzgewinn gehört zu den wichtigen Zielen der Digitalisierung. Digitale Master optimieren die persönliche Produktivität jedes Einzelnen, die Zusammenarbeit in Teams und die gesamten Abläufe im Unternehmen.
Zu den effizienten Prozessen zählen wir auch den Vorgang, wie Wissen im Unternehmen erstellt, aufbereitet und für die Weiterverwendung zur Verfügung gestellt wird. Knowledge Management wird zu Social Collaboration.
Welche Skills braucht ein Unternehmen für effiziente Prozesse?
Digitale Unternehmen sind in der Lage, ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen, Wissen verfügbar zu machen, Zusammenarbeit zu vereinfachen und Schnittstellen zu eliminieren.
Welche Skills brauchen Arbeitnehmende, um das Handlungsfeld der effizienten Prozesse ideal abzudecken? (nicht abschliessend)
- Selbstorganisation
- Selbstführung
- Zeitmanagement
- Motivation
- Eigeninitiative
- Einsatzbereitschaft
- Prozess- und Leanmanagement
- Verständnis, Überwachung, Optimierung von Prozessen
- Digitalisierung von Prozessen
- Skaleneffekte nutzen
- Eliminierung von Schnittstellen
- Wissensorganisation in Social-Media-like-Plattformen
- Collaboration & Wissensmanagement
- Nahtlose und mobile Collaboration
- Selbstorganisation von Teams und Mitarbeitern
Modell mit 7 Handlungsfeldern
Basierend auf den Kompetenzen, die Mitarbeitende im digitalen Wandel brauchen, haben wir ein Modell mit 7 Handlungsfeldern entwickelt. An oberster Stelle steht der Kunde. In der Mitte spielen Strategie, agile Organisation, effiziente Prozesse, offene Kultur und begeisternde Innovation zusammen. Das kybernetische System funktioniert jedoch nicht ohne eine gut aufgestellte, technische Infrastruktur.
Die Kompetenzfelder stehen nicht für sich alleine, sondern interagieren miteinander. Eine Intensivierung der Anstrengungen in einem Feld beeinflusst die Performance eines anderen Feldes. Ein nachhaltiger Wandel baut deshalb nicht nur die Kompetenzen in den verschiedenen Feldern auf, sondern berücksichtigt auch die Nahtstellen und Wechselwirkungen.

Mehr Infos zum Digicomp Kompetenzmodell
Kompetenzen für eine digitale WeltDas Digicomp Kompetenzmodell für die digitale Transformation besteht aus sieben Handlungsfeldern. In unseren Fokusbeiträgen möchten wir Ihnen Einblicke, Überblicke, Tipps & Tricks zu diesen Handlungsfeldern mit auf den Weg geben. Lassen Sie sich inspirieren.
Trainings |
Das Digicomp Kompetenzmodell für die digitale Transformation besteht aus sieben Handlungsfeldern. In unseren Fokusbeiträgen möchten wir Ihnen Einblicke, Überblicke, Tipps & Tricks zu diesen Handlungsfeldern mit auf den Weg geben. Lassen Sie sich inspirieren.
- Weitere Beiträge zum Thema «Offene Kultur»
- Weitere Beiträge zum Thema «Strategien für eine digitale Welt»
- Weitere Beiträge zum Thema «Moderne IT»
- Weitere Beiträge zum Thema «Effiziente Prozesse»
- Weitere Beiträge zum Thema «Agile Organisation»
- Weitere Beiträge zum Thema «Begeisternde Produkte»
Trainings